Alle Episoden

Emotionale Flashbacks

Emotionale Flashbacks

15m 6s

Emotionale Flashbacks bzw. die Attacken der kritischen Stimmen in uns, können uns in Scham stürzen. Pete Walker, Therapeut mit Trauma-Schwerpunkt, hat 13 Schritte aufgestellt, die uns helfen, uns in solchen Akutsituationen wieder zu ent-triggern. Turid Müller erklärt, wie wir sie anwenden können.

Hört das denn nie auf!?!

Hört das denn nie auf!?!

14m 38s

Wer sich in einer missbräuchlichen Beziehung befunden hat, kennt das hin- und her pendelnde Bild des Gegenübers und der Partnerschaft: An guten Tagen sind wir voller Hoffnung, an weniger guten Tagen sehen wir schwarz. Diese Inkonsistenz in unserer Einschätzung der Lage kann es uns schwer machen zu gehen. So weit - so bekannt. Doch wie kommt es eigentlich, dass dieses Vexierbild auch nach der Trennung noch schwankt? Oder sogar in der neuen Beziehung!
Turid Müller erklärt, was es mit kognitiver Dissonanz auf sich hat, und was wir dagegen tun können.

Was hat Scham damit zu tun?

Was hat Scham damit zu tun?

11m 21s

Scham. Wir empfinden sie, wenn wir feststellen, dass wir in einer missbräuchlichen Beziehung stecken. Dabei sollten die sich schämen, die uns so etwas antun. Stattdessen erleben viele Opfer Victim Blaming. Diese Beschämung durch Umfeld und Gesellschaft trifft nicht selten auf fruchtbaren Boden.
Turid Müller geht in dieser Episode darauf ein, was Narzissmus und toxische Beziehungen mit Scham zu tun haben, und was wir dagegen tun können, dass Scham uns dabei im Weg steht, uns aus unguten Bindungen zu lösen.

Die Alarmanlage

Die Alarmanlage

15m 25s

Wenn wir uns nach einer toxischen Beziehung wieder an eine neue Partnerschaft heranwagen, kann das dazu führen, dass wir immer wieder große Angst haben, uns erneut auf einen Menschen einzulassen, der uns am Ende doch nicht guttut. Das stellt die junge Liebe vor Herausforderungen, kann aber auch eine Chance sein.

"Mach kein Drama!"

14m 48s

Wer eine dysfunktionale Beziehung hinter sich hat, hat nicht selten Schwierigkeiten damit, Bedürfnisse zu äußern, Grenzen zu setzen und Störungen zu thematisieren. Ganz besonders in der nächsten Partnerschaft kann das zum Problem werden...

Ist es wirklich Narzissmus?

Ist es wirklich Narzissmus?

14m 38s

Viele Menschen wünschen sich Klarheit darüber, ob ihr Partner oder ihre Partnerin wirklich "narzisstisch" ist. Ohne diese Sicherheit fällt der Entschluss zu einer Trennung schwer. Doch: Wie sinnvoll ist es, diese Entscheidung von einer Diagnose abhängig zu machen? Turid Müller, als Psychologin und Coach häufig mit diesen und ähnlichen Fragen konfrontiert, klärt auf.

Unter der Schwelle bleiben

Unter der Schwelle bleiben

13m 15s

In der 2. Folge von #mutigesherz erklärt Turid Müller, wie man die ersten Schritte in eine gesunde Partnerschaft sicher gestalten kann - ohne Angst, erneut narzisstischen Missbrauch und toxische Dynamiken zu erleben.

Narzissmus

Narzissmus

12m 10s

In der ersten Folge von #mutigesherz stellt Turid Müller den neuen Podcast vor und geht auf verschiedene Formen von Narzissmus ein: Gesunden, pathologischen, grandiosen, vulnerablen, offenen und verdeckten Narzissmus.