Alle Episoden

Liebessucht

Liebessucht

13m 13s

Wieso ist es eigentlich ratsam, den Kontakt nach einer toxischen Beziehung möglichst ganz abzubrechen? Turid Müller spricht über Konditionierung und Abhängigkeit.

Sex mit dem Ex -

Sex mit dem Ex -

13m 40s

Eine Hörerin hat sich wieder auf ihren Expartner eingelassen - rein körperlich. Kann das gutgehen? möchte sie wissen. Turid Müller versucht sich an einer Einschätzung.

Die Schneckenhäuslerin

Die Schneckenhäuslerin

14m 7s

Menschen, die eine toxische Beziehung hinter sich haben, erleben zuweilen deren Folgen in der Beziehung danach. Gerade die Phase nach der ersten Verliebtheit kann zu Problemen führen. Zum Beispiel dann, wenn Treffen mit anderen Menschen oder Hobbys als Zurückweisung empfunden werden. Turid Müller erklärt, woran das liegt, und wie man damit umgehen kann.

Zusammen getrennt

Zusammen getrennt

23m 14s

Ene Hörerin stellt Fragen zum Zusammenleben nach der Trennung von einem potenziell narzisstischen Mann. Turid Müller antwortet.

Mitleid

Mitleid

17m 54s

Eine Hörerin, die sich aus einer toxischen Beziehung gelöst hat, fragt, wie sie mit ihrem Mitgefühl umgehen kann. Turid Müller gibt ein paar Hinweise dazu.

Die Beziehung danach

Die Beziehung danach

15m 33s

Eine Hörerin möchte wissen, was man als Partner oder Partnerin eines Menschen tun kann, der eine toxische Beziehung hinter sich hat. Wie kann man unterstützen? Turid Müller antwortet.

Rosenkrieg

Rosenkrieg

16m 31s

Eine Hörerin erzählt von ihren Erfahrungen bei einer Trennung mit Kind. Turid Müller ordnet ein und gibt Resonanz.

Silent Treatment

Silent Treatment

16m 26s

Turid Müller erklärt das Modewort "Silent Treatment" und gibt Impulse, wie Du damit umgehen kannst, wenn Du es erlebst.

Narzist*innen

Narzist*innen

16m 56s

Diese Frage einer Hörerin und andere Fragen beantwortet Turid Müller.

Narzisstische Familien

Narzisstische Familien

16m 29s

Viele Menschen merken erst nach einer narzisstischen Beziehung, dass sie aus einer Familie kommen, in der ebenfalls narzisstische Dynamiken wirksam waren beziehungsweise sind. - Der Umgang mit dieser Erkenntnis kann eine Herausforderung sein, und stellt Betroffene meist vor die Frage, ob sie den Kontakt halten oder abbrechen sollen. Turid Müller skizziert das Problemfeld und liefert erste Ansätze für individuelle Antworten auf die Fragestellung.