Alle Episoden

Feststecken oder Loslassen?

Feststecken oder Loslassen?

15m 10s

Wie in ihrem Ratgeber "Verdeckter Narzissmus in Beziehungen" beschrieben beobachtet Turid Müller bei Menschen, die sich aus toxischen Partnerschaften befreien zwei Arten von Trauer: Eine, die Betroffene weiter in der unguten Bindung hält. Und eine, die es ermöglicht, damit abzuschließen.

Sexuelle Teufelskreise

Sexuelle Teufelskreise

17m 6s

Sexuelle Erfahrungen in toxischen Beziehungen können ganz unterschiedlicher Natur sein. Häufig schleppen wir diese Erlebnisse in Form von Altlasten mit in die nächste Partnerschaft. Wer Nötigung erlebt hat, fragt sich vielleicht, wie es möglich sein kann, sich auf körperlicher Ebene wieder zu öffnen. Auch ist in der Beziehung danach ein Teufelskreis nicht untypisch: Das Gefühl, unter Druck zu stehen, und daher immer weniger Lust zu haben.
Wie man damit umgehen kann, um (wieder) zu einer erfüllenden Sexualität zu finden, umreißt Turid Müller in dieser Folge von #mutigesherz

Kinder narzisstischer Eltern

Kinder narzisstischer Eltern

15m 39s

Inspiriert von der Frage einer Hörerin geht Turid Müller darauf ein, wie wir Kinder aus narzisstischen Elternhäusern unterstützen können. Auch wenn er in vielen Fällen Außenstehenden keine Handhabe ermöglicht, kann der erlebte emotionale Missbrauch tiefe Spuren hinterlassen. Diese Folge gibt Impulse, wie Pädagog*innen betroffene Kinder begleiten und stärken können.

Polarisierung

Polarisierung

13m 2s

Wenn wir endlich eine gesunde Beziehung aufbauen wollen, kommt uns manchmal unsere vorsichtige Sicht auf Partnerschaften in die Quere. Unsere Ängste können Dynamiken auslösen, die Einigkeit erschweren: Ein negativer Blick auf unser Zusammensein, der angstvolle Rückzug aus der gemeinsamen Sexualität - plötzlich stehen wir uns mit kontrastierenden Sichtweisen und Bedürfnissen gegenüber. Scheinbar unvereinbar. Turid Müller gibt Hinweise, wie es zur Frontenbildung kommen kann, und wie wir wieder am selben Strand ziehen lernen.

Reparatur

Reparatur

10m 7s

Menschen, die in narzisstischen Elternhäusern aufgewachsen sind oder andere traumatische Erlebnisse hatten, haben viele Gemeinsamkeiten. Viele von ihnen haben eine wichtige Zutat gesunder Beziehungen nicht kennengelernt: Reparatur. Doch nur mit dieser Fähigkeit können wir sichere Bindungen aufbauen.

Ich weiß, was du denkst!

Ich weiß, was du denkst!

13m 37s

Alle Menschen betrachten und interpretieren die Welt durch ihre eigene Brille. Ist diese Brille durch Traumata oder durch Narzissmus gefärbt, kann das Bild stark verzerrt sein. Doch starre Interpretationstendenzen können uns das Miteinander in Beziehungen erschweren. Turid Müller erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps für einen Perspektivwechsel.

Gerichte & Behörden

Gerichte & Behörden

13m 49s

Betroffene erleben nicht selten, dass Gerichte und andere Institutionen narzisstische Dynamiken nicht durchschauen. Wie geht man damit um? Eine Hörerin fragt nach. Turid Müller antwortet.

Silent Treatment

Silent Treatment

13m 50s

Silent Treatment, die Stillebehandlung, ist eine der präsentesten Manipulationstechniken narzisstischer Personen. Angeschwiegen-werden trifft uns bis ins Mark. Die Folge erklärt, warum das so ist, und was Du dann tun kannst, um für Dich zu sorgen, wenn Du das erlebst.

Toxischer Sex

Toxischer Sex

15m 26s

Das gemeinsame Liebesleben ist der Spiegel einer Partnerschaft. So auch in toxischen Beziehungen. Die sexuellen Erlebnisse, die Betroffene dort sammeln, hinterlassen nicht selten Spuren.

Firewalling

Firewalling

10m 23s

Manchmal gibt es gute Gründe, um mit Menschen in Kontakt zu bleiben, auch wenn uns ihre narzisstischen Eigenschaften den Kontakt nicht leicht machen. Gerade bei familiären oder freundschaftlichen kontakten kann da "Firewalling" eine Hilfe sein, eine Technik, die von Doctor Ramani beschrieben wurde. Turid Müller erklärt, wie es geht.