
Schuldgefühle
Eine Hörerin hat Fragen zu Sexualität und Lust. Sie hat Schuldgefühle, weil sie zurzeit mit Ihrem Partner nicht intim werden möchte. Turid Müller antwortet.
Eine Hörerin hat Fragen zu Sexualität und Lust. Sie hat Schuldgefühle, weil sie zurzeit mit Ihrem Partner nicht intim werden möchte. Turid Müller antwortet.
Turid Müller stellt 10 Fragen vor, die uns in toxischen Beziehungen halten können. Wenn wir sie anders beantworten, können sie uns dabei helfen, uns zu lösen, wie sie in ihrem neu erschienenen Arbeitsbuch zum Ratgeber "Verdeckter Narzissmus in Beziehungen" praktisch erfahrbar macht.
Nach einer toxischen Beziehung erleben viele betroffene einen doppelten Vertrauensbruch. Turid Müller erklärt, wieso. Und sie stellt ihr neues Hörbuch zum Thema vor.
Eine Hörerin fragt nach dem Umgang mit dysfunktionalen Dynamiken in der Arbeitswelt. Turid Müller schafft eine Basis für gegebenenfalls folgende, spezifischere Fragen.
"Lass und Freunde bleiben!" Ist das nach der Trennung von einer narzisstischen Person wirklich eine gute Idee? Eine Hörerin fragt, Turid Müller antwortet.
Eine Hörerin fragt: "Mein Mann ist Narzisst, macht Paartherapie trotzdem Sinn?" Turid Müller antwortet.
Sex initiieren und ablehnen - beides kann heikel sein und sich sehr verletzlich anfühlen. Nicht allen fällt es leicht. Gerade auch Frauen nicht. Und gerade auch Menschen nicht, die durch narzisstische Beziehungen geprägt wurden. Eine Hörerin fragt, Turid Müller antwortet. Sicher nur eine erste Antwort. Denn das Feld ist groß. Weitere Episoden zum Thema werden folgen.
In dieser Episode beantwortet Turid Müller die folgende Frage einer Hörerin: Warum ziehe ich Menschen mit narzisstischen Zügen oder Störungen an?
In dieser Folge beantwortet Turid Müller folgende Frage einer Hörerin: Kann ich wieder befreundet sein mit einer Person mit narzisstischen Zügen oder Störungen?
Wenn narzisstische Menschen eins nicht mögen, dann sind das Grenzen. Fehlende Grenzen können ein Einfallstor für toxische Beziehungen sein. Und wenn wir beginnen, sie setzen zu lernen, ist das nicht selten der Anfang vom Ende: Erst wird uns Egoismus unterstellt, und dann eskaliert die Beziehung. Erst wenn wir auf einer tiefen Ebene verstehen, dass wir selbst dafür sorgen können, dass wir in Sicherheit sind, können wir uns aus toxischen Verbindungen lösen.