Alle Episoden

Ex

Ex

16m 21s

Eine Hörerin macht sich Sorgen, dass ihre Tochter von ihrem kontrollierenden Expartner manipuliert werden könnte. Turid Müller gibt Tipps für eine gelingende Kommunikation mit Kindern, die gemeinsam mit einem potentiell narzisstischen Elternteil betreut werden.

Bleiben für die Kinder

Bleiben für die Kinder

14m 4s

Viele Menschen, die mit einem narzisstischen Menschen zusammen Kinder haben, fragen sich, ob sie nicht bleiben sollten, um die Kinder nicht mit dieser Person allein zu lassen. So geht es auch der Hörerin, von der die heutige Frage stammt.

Bin ich narzisstisch?

Bin ich narzisstisch?

15m 47s

Hörer*innen stellen sich die Frage, ob sie narzisstische Züge haben, und was sie tun können, um ihr Verhalten ggf. zu verändern. Turid Müller erklärt, wie es zu dieser Frage kommen kann, und wie man sich auf die Suche nach Antworten machen kann.

Narzissmus & Toxische Beziehungen

Narzissmus & Toxische Beziehungen

15m 20s

Nach starker Resonanz auf die Jubiläumsfolge beantwortet Turid Müller in dieser Episode weitere Fragen von Hörer*innen.

#mutigesherz wird 1

#mutigesherz wird 1

32m 58s

Anlässlich des einjährigen Jubiläums beantwortet Turid Müller Fragen von Hörer*innen. Herzlichen Dank für alle Einsendungen!
Ich freue mich auf das nächste Jahr mit Euch!

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen

15m 18s

Nach einer als toxisch erlebten Beziehung wieder zu sich zu finden und sich für einen neuen Anlauf in Sachen Liebe zu rüsten, ist nicht immer allein zu schaffen. In dieser Folge geht es um die Frage, ob Selbsthilfegruppen in dieser Zeit eine Unterstützung darstellen können.

Feiertage

Feiertage

16m 10s

Feiertage haben das Potenzial, besondere Eskalationen mit sich zu bringen. Gemeinsam denken wir deshalb in dieser Folge laut nach, wie Du die bevorstehenden Feste so planen kannst, dass Du Dich möglichst wohl fühlst.

DARVO

DARVO

11m 37s

Traurige Wahrheiten aussprechen, sagen, was uns verletzt, und klarmachen, welche Verhaltensweisen für uns nicht gehen? - Wer mit narzisstischen Menschen zu tun hat, weiß, wie das ausgeht: Nicht gut. Jedenfalls in der Regel nicht konstruktiv. Warum das so ist, lässt sich mit einem Modell von Jennifer Freyd erklären: DARVO. Das Akronym gibt auch einen Ansatz für den Umgang mit diesen herausfordernden Reaktionen.

Verlustangst

Verlustangst

16m 20s

Die Beziehung nach einer toxischen Beziehung kann eine Herausforderung sein - auch und gerade wegen unserer Altlasten. Dazu kann Verlustangst gehören. Die kann sich auf unterschiedliche Arten äußern - von Klammern bis Rückzug. Keine ist der neuen Partnerschaft dienlich. Wie wir damit einen konstruktiveren Umgang finden, an dem das neue Miteinander sogar wachsen kann, darum geht es in dieser Folge von #mutigesherz

Richtig streiten

Richtig streiten

16m 33s

Konflikte können ganz schön beängstigend sein, wenn wir erlebt haben, wie sie in toxischen Beziehungen ausgetragen werden. Vielleicht merken wir erst in der neuen Partnerschaft, dass wir uns angewöhnt haben, in Rollen zu schlüpfen, um mit Reibung umzugehen. Doch diese Rollen, die in dysfunktionalen Dynamiken eine Copingstrategie darstellten, sind für die Streitkultur in der neuen, gesunden, Partnerschaft vielleicht nicht förderlich.