Alle Episoden

Paartherapie

Paartherapie

11m 0s

Eine Hörerin fragt: "Mein Mann ist Narzisst, macht Paartherapie trotzdem Sinn?" Turid Müller antwortet.

SEX

SEX

18m 20s

Sex initiieren und ablehnen - beides kann heikel sein und sich sehr verletzlich anfühlen. Nicht allen fällt es leicht. Gerade auch Frauen nicht. Und gerade auch Menschen nicht, die durch narzisstische Beziehungen geprägt wurden. Eine Hörerin fragt, Turid Müller antwortet. Sicher nur eine erste Antwort. Denn das Feld ist groß. Weitere Episoden zum Thema werden folgen.

Narzisst*innen

Narzisst*innen

16m 17s

In dieser Episode beantwortet Turid Müller die folgende Frage einer Hörerin: Warum ziehe ich Menschen mit narzisstischen Zügen oder Störungen an?

Narzissmus & Freundschaft

Narzissmus & Freundschaft

15m 31s

In dieser Folge beantwortet Turid Müller folgende Frage einer Hörerin: Kann ich wieder befreundet sein mit einer Person mit narzisstischen Zügen oder Störungen?

Grenzen

Grenzen

12m 43s

Wenn narzisstische Menschen eins nicht mögen, dann sind das Grenzen. Fehlende Grenzen können ein Einfallstor für toxische Beziehungen sein. Und wenn wir beginnen, sie setzen zu lernen, ist das nicht selten der Anfang vom Ende: Erst wird uns Egoismus unterstellt, und dann eskaliert die Beziehung. Erst wenn wir auf einer tiefen Ebene verstehen, dass wir selbst dafür sorgen können, dass wir in Sicherheit sind, können wir uns aus toxischen Verbindungen lösen.

Feststecken oder Loslassen?

Feststecken oder Loslassen?

15m 10s

Wie in ihrem Ratgeber "Verdeckter Narzissmus in Beziehungen" beschrieben beobachtet Turid Müller bei Menschen, die sich aus toxischen Partnerschaften befreien zwei Arten von Trauer: Eine, die Betroffene weiter in der unguten Bindung hält. Und eine, die es ermöglicht, damit abzuschließen.

Sexuelle Teufelskreise

Sexuelle Teufelskreise

17m 6s

Sexuelle Erfahrungen in toxischen Beziehungen können ganz unterschiedlicher Natur sein. Häufig schleppen wir diese Erlebnisse in Form von Altlasten mit in die nächste Partnerschaft. Wer Nötigung erlebt hat, fragt sich vielleicht, wie es möglich sein kann, sich auf körperlicher Ebene wieder zu öffnen. Auch ist in der Beziehung danach ein Teufelskreis nicht untypisch: Das Gefühl, unter Druck zu stehen, und daher immer weniger Lust zu haben.
Wie man damit umgehen kann, um (wieder) zu einer erfüllenden Sexualität zu finden, umreißt Turid Müller in dieser Folge von #mutigesherz

Kinder narzisstischer Eltern

Kinder narzisstischer Eltern

15m 39s

Inspiriert von der Frage einer Hörerin geht Turid Müller darauf ein, wie wir Kinder aus narzisstischen Elternhäusern unterstützen können. Auch wenn er in vielen Fällen Außenstehenden keine Handhabe ermöglicht, kann der erlebte emotionale Missbrauch tiefe Spuren hinterlassen. Diese Folge gibt Impulse, wie Pädagog*innen betroffene Kinder begleiten und stärken können.

Polarisierung

Polarisierung

13m 2s

Wenn wir endlich eine gesunde Beziehung aufbauen wollen, kommt uns manchmal unsere vorsichtige Sicht auf Partnerschaften in die Quere. Unsere Ängste können Dynamiken auslösen, die Einigkeit erschweren: Ein negativer Blick auf unser Zusammensein, der angstvolle Rückzug aus der gemeinsamen Sexualität - plötzlich stehen wir uns mit kontrastierenden Sichtweisen und Bedürfnissen gegenüber. Scheinbar unvereinbar. Turid Müller gibt Hinweise, wie es zur Frontenbildung kommen kann, und wie wir wieder am selben Strand ziehen lernen.

Reparatur

Reparatur

10m 7s

Menschen, die in narzisstischen Elternhäusern aufgewachsen sind oder andere traumatische Erlebnisse hatten, haben viele Gemeinsamkeiten. Viele von ihnen haben eine wichtige Zutat gesunder Beziehungen nicht kennengelernt: Reparatur. Doch nur mit dieser Fähigkeit können wir sichere Bindungen aufbauen.